Blaudruck in der Lausitz
Blaudruck hat in der Lausitz eine Jahrhunderte alte Tradition – und die Plon GmbH arbeitet auch an der Zukunft. Einen Überblick über die Technik, die Geschichte und aktuelle Ansätze zum Erhalt des Handwerks gibt eine Broschüre, die am 27. Februar 2025, im Wendisch-Deutschen Heimatmuseum Jänschwalde/ Serbsko-nimski domowniski muzej Janšojce präsentiert wurde. Herausgegeber dieser Broschüre sind Daniel Häfner und Wolfgang Jentsch.
Basierend auf den jahrelangen Recherchen des sorbischen Blaudruck-Sammlers und Experten Wolfgang Jentsch werden mehr als 50 historische Standorte von Blaudruck-Werkstätten in der Lausitz auf einer Karte skizziert und die Geschichte des Blaudrucks beschrieben. Blaudruck-Schürzen sind auch Teil der sorbischen/wendischen Tracht. Beschrieben werden die Muster in den verschiedenen Gebieten der Lausitz wie der Niederlausitz und in den Trachtenregionen um Hoyerswerda/Worjejce und Schleife/Slěpo. In der Volkskunstbewegung der DDR wurde ebenfalls intensiv mit Blaudruck gearbeitet; davon schreiben Jörg Ackermann, Babette Zenke und Anne Hasselbach in kleinen, persönlichen Berichten.
Mit einem Ausblick, vor allem in die digitale Welt, schließt die Broschüre. Dabei werden Computer-Animationen von Jan Lorenz vorgestellt (u.a. Projekt drasta digital) und auch die Arbeiten an 3D-Drucken bspw. vom Modeln. Dabei ist die Zusammenstellung nur der Auftakt für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema. Vorträge und Recherchen an den einzelnen Standorten und in verschiedenen Archiven sollen folgen.

pśedank / Verkauf
Die Broschüre „Blaudruck in der Lausitz“ ist zu einem Preis von 5,00 Euro in verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich, u.a. hier:
Klicken Sie links oder rechts am Bildrand auf das Vorschaubild für den vorherigen/nächsten Eintrag.