Neue Unterlage zum Verzieren von Ostereiern

m Rahmen des Inwertsetzungsprojekts werden Bedarfe identifiziert und passende Produkte entwickelt – entweder in Eigenregie oder in Zusammenarbeit mit Partnern. Diese Produkte werden in kleiner Auflage produziert und getestet. Dabei können sowohl innovative Ansätze, wie Digitalprojektionen, genutzt als auch bestehende Lücken mit neuen Angeboten geschlossen werden.

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung ist die Entwicklung eines praktischen Produkts im Bereich der sorbischen Ostertraditionen. Die sorbischen Ostereier mit ihren traditionellen Motiven sind weltweit bekannt und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes der Lausitz. In der Vorbereitungszeit auf Ostern gibt es zahlreiche Kurse und private Treffen, bei denen die Techniken des Eierverzierens weitergegeben werden. Die Nachfrage nach Informationsmaterialien und Vorlagen für sorbische Ostermuster ist groß.

Als Antwort darauf wurde im Inwertsetzungsprojekt eine praktische Lösung entwickelt: Osterplatzdeckchen. Diese dienen als Tischschutz und enthalten typische sorbische Muster sowie eine Einführung in die Sprache. Ein kleiner Sprachkurs ermöglicht es auch Anfängern, erste Wörter zu lernen. Zusätzlich werden die traditionellen Farben und ihre Bedeutungen erklärt.

In diesem Jahr wurden 2.000 Stück produziert und an sorbische sowie nicht-sorbische Einrichtungen verteilt, unter anderem bei Osteraktionen in Spremberg und Cottbus. Dadurch konnten auch Menschen erreicht werden, die bisher wenig Berührungspunkte mit der sorbischen Kultur hatten. Die hohe Nachfrage führte dazu, dass die gesamte Auflage in kurzer Zeit vergriffen war. Dies zeigt das große Interesse an sorbischen Traditionen und bestätigt den Erfolg der Inwertsetzung sorbischer Kultur.

PDF als Download

Klicken Sie links oder rechts am Bildrand auf das Vorschaubild für den vorherigen/nächsten Eintrag.

Weitere Beiträge (in zufälliger Reihenfolge)
Go to Top