Ein immersives Erlebnis

In Cottbus/Chóśebuz gibt es ab sofort eine neue Möglichkeit, die Stadt auf besondere Weise zu entdecken: ein GPS-basierter Audiowalk lädt dazu ein, den urbanen Raum akustisch zu erkunden. Mit dem eigenen Smartphone ausgestattet, begeben sich Nutzerinnen und Nutzer auf einen individuellen Spaziergang durch die Stadt. Die dazugehörige App erkennt die aktuelle Position und spielt automatisch die hinterlegten Audiodateien ab.

Die Inhalte sind vielfältig: Musikstücke, literarische Texte von Autorinnen und Autoren sowie atmosphärische Klangcollagen eröffnen neue Perspektiven auf bekannte Orte. Auch sorbische/wendische Impressionen sind Teil des akustischen Angebots und machen die kulturelle Vielschichtigkeit der Region erlebbar. Dabei entsteht für jede Person ein ganz eigenes Hörerlebnis – abhängig von der gewählten Route und dem persönlichen Tempo.

Das Produktionsteam hat mit dem Audiowalk ein innovatives Format geschaffen, das den Stadtraum sinnlich erfahrbar macht. Derzeit sind die akustischen Stationen auf bestimmte Orte innerhalb der Innenstadt Cottbus/Chóśebuz beschränkt, ein Ausbau des Projekts ist jedoch bereits in Planung.

So geht’s los – nur 3 Schritte

  • 1

    Kostenfreie App „ECHOES“ aufs Smartphone laden.
    (Hinweis: Dies ist eine offene Drittanbieter-App und wurde nicht durch das FOAM-Team entwickelt.)

  • 2

    In der App nach dem Audiowalk „FOAM“ suchen

  • 3

    Eigene Kopfhörer einstöpseln und auf „Stream Walk“ klicken

Derzeit verfügbarerer „Klangteppich“.
(Wird in der App angezeigt.)

Transparenzhinweis: Das Projekt FOAM wird durch die Domowina Niederlausitz Projekt gGmbH unterstützt. Sie ist auch Projektträgerin des Inwertsetzungsprojekts.

Transparenzhinweis: Das beschriebene Projekt oder Ereignis wurde unabhängig vom Inwertsetzungsprojekt durchgeführt.

Klicken Sie links oder rechts am Bildrand auf das Vorschaubild für den vorherigen/nächsten Eintrag.

Weitere Beiträge (in zufälliger Reihenfolge)
Go to Top